|
|
|
|
|
|
Installation der Steig ein! mit einer CD-ROM
|
|
Systemvoraussetzungen
|
|
|
- Windows XP, Windows Vista, Windows 7 oder Windows 8
- 1.5 GHz Prozessor oder mehr, 512 MB RAM oder mehr
- DVD-Laufwerk
- Bildschirmauflösung 1024x768 Pixel oder höher
- Soundkarte
- Internetverbindung für Fragenupdate
Sollten bei der Installation des Shockwave Players oder des Flash Players Probleme auftreten, installieren Sie diese aus dem Verzeichnis "Support" der DVD. Weitere Informationen über die Gültigkeit des Fragenstandes finden Sie unter: www.fahrschule.at im Downloadbereich des Schülers.
|
|
 |
Installation und Start
|
|
|
 |
|
"Steig ein!" - das Lernprogramm zur Vorbereitung auf die theoretische Führerscheinprüfung mit den amtlichen Prüfungsfragen aller Prüfungsmodule in allen amtlichen Prüfsprachen.
Installation
- DVD einlegen
- Auf Arbeitsplatz klicken
- Auf das CD-/DVD-Laufwerkssymbol klicken
- Auf "Setup.exe" klicken um das Programm zu installieren. Bitte folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
|
Internet Update
|
|
|
Die "Steig ein!" DVD ermittelt bei jedem Start, ob eine neuere Version zur Verfügung steht. Sollte eine solche Version verfügbar sein, erscheint eine Information im Hauptmenü.
Mit einem Klick auf den Informationstext öffnet sich ein Fenster, in dem das Internetupdate gestartet werden kann. Im Internet-Update selbst wird nach neuen Versionen gesucht, dazu folgen Sie bitte den Anweisungen des Internetupdateprogramms.
Nach dem Update kann "Steig ein!" wieder gestartet werden.
Inhalt:
Amtliche Prüfungsfragen, Lernmaschine und Erfolgskontrolle, Prüfungssimulation, anzeigen einzelner Fragem, Vertonung der Fragen in Deutsch.
|
|
 |
Interaktive Fahrstunde
|
|
|

Interaktives Prüfungsprotokoll
Mit dem interaktiven Prüfungsprotokoll erhält man einen Überblick über den Inhalt des Prüfungsprotokolls der praktischen Prüfung.
|
|
Fahrzeugerklärung und Motorrad
Die Kombination des intelligenten Lernsystems mit den interaktiven Teilen verbessert die Ausbildung und erhöht den Spaß am Lernen. In der Interaktiven Fahrstunde kann man in einer 3D-Welt bestimmte Fahrmanöver üben.
Die interaktive Fahrzeugerklärung gibt einen Überblick, welche Kontrollen am Fahrzeug gemacht werden müssen. Das interaktive Motorrad gibt einen Überblick über die Kontrollen, die am Motorrad durchgeführt werden müssen.
|
Auswahl der Prüfungsmodule
|
|
|
Auf der DVD sind alle Prüfungsfragen für alle Module enthalten. Um das Richtige zu lernen, bestimmen Sie im ersten Schritt, ob Sie eine Lenkberechtigung (ausgenommen Klasse AM) besitzen. Anschließend wählen Sie die Module aus, die Sie üben möchten.

|
|

Erfolgskontrolle
Bei diesem Lernsystem wird jeder Lernschritt überwacht. Die Erfolgsbilanz in Prozenten ergibt sich sowohl aus dem Üben der Fragen - egal ob nach Themen oder Lernkartei - als auch aus den absolvierten Vorprüfungen. Die Erfolgskontrolle zeigt die Prüfungsreife an.
|
Übungsarten
|
|
|
Üben nach Themen
Es könnnen alle Fragen nach Prüfungsmodulen und Themen sortiert durchgearbeitet werden. Zusätzlich hilft die Lernkartei, alle Fragen für die ausgewählten Prüfungsmodule in kürzerer Zeit zu lernen - d. h. die Fragen werden bei richtiger Beantwortung weitergestuft und bei falscher Beantwortung zurückgestuft. Hilfetexte und Buchverweise erleichtern das Lernen.
Die Lernkartei
Die Lernkartei hilft, alle Fragen nach dem Karteikastenprinzip zu üben. Am Anfang des Übens befinden sich alle Fragen in der ersten Box. Wenn eine Frage richtig beantwortet wurde - egal ob beim Üben, bei der Vorprüfung oder beim Üben einer Box - wird sie in die nächste Box gestellt. Wurde sie jedoch falsch beantwortet, wird sie in eine niedrigere Box gestellt. Ziel dieser Übungsmethode ist es, alle Fragen in die höchste Box zu bekommen.
|
|
Prüfungssimulation
Die Prüfungssimulation wird nach dem amtlichen Modus zusammengestellt und ausgewertet. Es werden oft falsch beantwortete und als schwierig markierte Fragen bei dieser Zusammenstellung bevorzugt. Eine Frage gilt als richtig beantwortet, webb alle richtigen und keine falschen Antworten angekreuzt werden. Es können eine oder mehrere Antworten richtig sein. Wird die Hauptfrage falsch beantwortet, gelangt man nicht zur Zusatzfrage, welche dadurch automatisch als falsch gewertet wird.
Sonstige Funktionen
- Mehrstufige Lernhilfen zum Modul GW und Modul B durch Klicken auf das Fragezeichen.
- Anzeigen einzelner Fragen durch Nummerneingaben.
|
|
|
|
|
|
|